Technik
BETRIEBSSYSTEM-SOFTWARE Windows 8: Das konforme Betriebssystem im Test Nachdem Microsoft Windows 7 heraus brachte, kommt jetzt bald Windows 8 auf den Markt, welches vorwiegend für PCs mit Touch-Screen programmiert wurde. Noch befindet sich das neue Betriebssystem in der Testphase – den Gerüchten nach soll Windows 8 in der ersten Hälfte des kommenden Jahres als Vollversion im Handel erhältlich sein ![]() Mit Apps ist es möglich, nahtlos und schnell durch sämtliche Programme zu navigieren (Foto: Flickr/bigdigo) Tamara Garnatz, 21. November 2011 Am 13. September stellte Microsoft das einheitliche Betriebssystem Windows 8 vor, ein System in Uniform sozusagen, kompatibel für drei verschiedene mobile Personal Computer-Varianten (PC-Varianten). Dazu zählen Laptops, Notebooks, Netbooks (PCs für den Schoß) sowie Tablets (PC-Tafeln mit Touch-Screen) und Slates (PC-Tafeln mit Stift). Windows 8 kann per Maus und Tastatur bedient werden, ist jedoch vorrangig für PCs mit Touch-Screen, der Fingerbedienung, entworfen worden. Zunächst ist Windows 8 in einer frei verfügbaren Vorabversion erhältlich und noch in der Test-Phase. Microsoft prüft, ob Verbesserungen notwendig sind. Die deutsche Computerzeitschrift „Chip“, die Windows 8 eigenhändig unter die Lupe nimmt, liefert hierzu regelmäßig Test-Berichte. Wann das neue Betriebssystem tatsächlich in den Markt eingeführt wird, dazu äußert sich Microsoft bisher nicht. Unter den Namen „Windows Developer Preview“ steht die Vorabversion zum Download im Internet bereit. Bei Windows 7 konnte der Benutzer bereits von schnelleren Ladezeiten der Programme sowie komfortableren Bedienoberflächen profitieren. Nahezu alle Programme, die in Windows 7 laufen, können auch in Windows 8 genutzt werden. Windows 8 bietet nun den Vorteil, dass nicht alle verfügbaren Programme automatisch mitinstalliert werden, sie können individuell ausgewählt werden. Dadurch kann Windows 8 seine Daten insgesamt schneller verarbeiten - die Programm-Ladezeiten verkürzen sich. Die Zeitschrift „Computer Bild“ testete Windows 8 an einem Samsung-Tablet. Sie schildert, dass der übliche Desktop verschwunden ist. Dieser ist jetzt als kachelförmiges App – ein daumengroßes Miniaturbild, das als Programm aufrufbar ist, neben vielen weiteren Apps auf dem Bildschirm platziert. Die Apps, auch Applikationen genannt, geben dem Benutzer die Möglichkeit, nahtlos und schnell durch sämtliche Programme zu navigieren. Nokia kündigte an, im Jahr 2012 sogar ein Smartphone (PC-Handy) mit Windows 8 bereit zu stellen.
Laptop, Notebook und Netbook
Tablet und Slate
Smartphone |